Gehörlose Übersetzerinnen und Übersetzer
Gehörlose Menschen kommunizieren in der Regel miteinander mittels Gebärdensprache. Die Gebärdensprache wird als eigenständige Sprache betrachtet und ist ein visuelles und gestisches Kommunikationsmittel, das die gehörlose Kultur prägt. Im Gegensatz zum Erlernen der gesprochenen Kommunikation verleihen gehörlose Menschen dieser visuellen Kommunikation eine eigene Identität. Darüber hinaus ermöglicht der Erwerb dieser Sprache gehörlosen Muttersprachlern, ihre kulturelle Identität zu entwickeln und somit am sozialen und kulturellen Leben ihrer Gemeinschaft teilzuhaben.
Um der gehörlosen Bevölkerung einen vollständigen und angemessenen Zugang zu Informationen in ihrer eigenen Sprache zu gewährleisten, erfolgt die Übersetzung von der Schriftsprache in die Gebärdensprache durch muttersprachliche Sprecherinnen und Sprecher.
Procom bietet eine Dienstleistung mit einem Team professioneller gehörloser Übersetzerinnen und Übersetzer an. Diese Fachleute sind muttersprachliche Sprecherinnen und Sprecher der Gebärdensprache, mit der sie von Kindheit an kommunizieren. Sie haben eine professionelle Ausbildung in der Übersetzung in Gebärdensprache absolviert und verfügen über die erforderliche Erfahrung und Kompetenz für diese anspruchsvolle Aufgabe. Ihre Arbeit besteht darin, schriftliche Texte in Gebärdensprache mithilfe von Videosequenzen zu übersetzen. Diese werden für nationale oder regionale Fernsehsendungen, Websites von Behörden oder Institutionen und andere digitale Kommunikationsmittel verwendet.
Wenn Sie eine Übersetzung in Gebärdensprache wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Die Dauer dieser Arbeit hängt von der Menge und Komplexität des zu übersetzenden Inhalts ab. Preis und Lieferzeit werden Ihnen in einem Angebot unterbreitet.
Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.
Kontakt
procom Dolmetscherdienst
Tannwaldstrasse 2
4600 Olten
Telefon |
055 246 58 00 |
Fax |
055 246 58 48 |
Bürozeiten
Montag bis Freitag: 08.15 - 12.00 und 13.30 - 17.00 Uhr