Zur Erinnerung! Die neue Anschrift der procom ist:
Tannwaldstrasse 2
4600 Olten

Gehörlosigkeit

Gehörlosigkeit ist eine unsichtbare Behinderung, aber sie isoliert und wird in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. In der Schweiz gibt es rund 8'000 Gehörlose.


Gehörlose Menschen nehmen Informationen vor allem über die Augen auf.
Viele gehörlose Menschen benützen die Gebärdensprache. Die Laut- und Schriftsprache ist erlernt wie eine Fremdsprache. Um Gesprochenes zu verstehen, sehen die Gehörlosen vom Gesicht, Lippen ab und /oder organisieren fürs Übersetzen zum Beispiel eine Gebärdensprach-Dolmetscherin.


Gebärdensprach-DolmetscherInnen und die Telefonvermittlung per Schreibtelefon oder Internet sind für die Gehörlosen Hilfsmittel, um in der Informationsgesellschaft zurechtzukommen.
Beide Dienste fördern die Integration in Beruf und Gesellschaft.


Weitere Hilfsmittel sind Bildtelefon (Videophon), Fax, SMS, Hörgeräte, Fernsehen mit Untertitel und Teletext.

Text in Gebärdensprache