Newsletter Dezember 2021
Dolmetsch-Einsätze trotz Pensionierung? Ja klar!
Es taucht immer wieder das Gerücht auf, dass pensionierte gehörlose Personen keinen Anspruch auf Dolmetschleistungen hätten. Dies stimmt nicht! Richtig ist, dass mit Erreichen des Rentenalters keine IV-Berechtigung mehr besteht. Aber die IV weist ausdrücklich darauf hin, dass pensionierte gehörlose Personen weiterhin Gebärdensprachdolmetscher*innen bestellen können. Diese werden aus Art. 74-Gelder finanziert. Also liebe Pensionierte: Viel Spass beim Bestellen:
https://www.procom-deaf.ch/de/Bestellformular-Kontakt.aspx
Neue TV-Sendungen in Gebärdensprache
Deutschschweiz (SRF): Einstein
Ab Januar 2022 wird neu die Sendung Einstein in DSGS verdolmetscht. Sie wird auf jeweils am Sonntag 10.50h auf dem SRF-Info-Kanal ausgestrahlt und wird im Internet rund um die Uhr zugänglich sein.
Links zu den SRF-Sendungen in Gebärdensprache:
https://www.srf.ch/play/tv/themen/gebaerdensprache
Viel Spass beim Schauen!
Tessin (RSI): INSIEME
Ab Mitte Dezember 2021 wird neu die TV-Sendung INSIEME in LIS verdolmetscht. Es werden kurze Videoclips von ca. 3 bis 5 Minuten ausgestrahlt (wöchentlich).
Links zu den RSI-Sendungen in Gebärdensprache:
https://www.rsi.ch/play/tv/categorie/lingua-dei-segni
Viel Spass beim Schauen!
Romandie (RTS): 36.9 - Dans la tête de
Ebenfalls neu verdolmetscht wird ab Februar/März 2022 die Sendung "36.9/Dans la tête de" in LSF. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation musste dieses Projekt auf 2022 verschoben werden. Vorgesehen war ursprünglich, dass diese Sendung bereits 2021 verdolmetscht wird.
Links zu den RTS-Sendungen in Gebärdensprache:
https://www.rts.ch/play/recherche?query=Signé
Viel Spass beim Schauen!
Zuwachs bei procom
Frisch diplomierte Gebärdensprachdolmetscherinnen in der Deutschschweiz
Im Sommer 2021 haben diverse Gebärdensprachdolmetscherinnen ihren Bachelorstudiengang GSD an der HfH Zürich abgeschlossen. Es freut uns ausserordentlich, dass wir sieben erfolgreiche Absolventinnen zur procom-Familie zahlen dürfen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und gratulieren nochmals ganz herzlich zur bestanden Bachelorprüfung:
- Anja Buntschu
- Ramona Loop
- Lucia Gautschin
- Helena Hautle
- Claudia Korner
- Sandra Weilenmann
- Vera Wiesendanger
Neuer Gebärdensprachdolmetscher in der Westschweiz
Für die Westschweiz konnten wir ebenfalls einen zusätzlichen Gebärdensprachdolmetscher engagieren. Es freut uns sehr, dass wir
bei der procom begrüssen dürfen und wünschen ihm einen erfolgreichen Start!
1x unterschreiben und mit jeder Bank telefonierten
Bisher brauchten gehörlose Menschen für Anrufe via VideoCom oder Textvermittlung von jeder Bank ein anderes Vollmachtsformular. Das ist jetzt vorbei. In Zusammenarbeit mit SwissBanking (Schweizerische Bankiervereinigung) wurde ein einheitliches Vollmachtformular für alles schweizerischen Banken (inkl. Postfinance) erarbeitet. Auf unserer Webseite gibt es alle Informationen dazu und das Formular zum Herunterladen:
https://www.procom-deaf.ch/de/bankenvollmacht.aspx
Ihre Einsätze sind uns wichtig - Bitte frühzeitig bestellen
Es gehen zurzeit sehr viele (vor allem sehr kurzfristige) Bestellungen ein. Bitte frühzeitig bestellen, damit wir den Einsatz vermitteln können. Vor allem Aus- und Weiterbildungen und Überbetriebliche Kurse unbedingt mehr als 2 Wochen im Voraus bestellen, damit wir die Finanzierung abklären können.
Änderung des internen Informatik-Systems
Die Stiftung procom wird am 1. Januar 2022 intern ein neues Informatiksystem einführen. Für die Kund*innen und Partner*innen wird sich insbesondere Folgendes ändern:
Die Bestätigung von Dolmetsch-Einsätzen erfolgt digital Die Unterschrift auf den Bestätigungsblättern fällt weg.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website:
https://www.procom-deaf.ch/de/Default.aspx?n=266
Auf Wiedersehen Christa und Beat
Nach über 30 Jahren grossem Engagement für die Stiftung procom und für das Gehörlosenwesen hat sich Beat Kleeb entschlossen per Ende 2021 aus dem Stiftungsrat der Stiftung procom zurückzuziehen. Beat Kleeb war ohne Zweifel eine prägende und grosse Persönlichkeit für die Stiftung procom. Wir danken Beat für sein jahrelanges und aussergewöhnliches Engagement und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und beste Gesundheit.
Mit der Stiftungsratssitzung vom August 2021 ist ebenfalls Christa Notter aus dem Stiftungsrat zurückgetreten. Christa Notter hat beim SGB-FSS eine neue berufliche Herausforderung angenommen, weshalb sie den Stiftungsrat der procom verlassen hat. Wir danken auch Christa Notter für ihr grosses und wertvolles Engagement als Stiftungsrätin und wünschen auch ihr alles Gute für die Zukunft.
Die Stiftung procom von Morgen
Der Stiftungsrat hat sich zusammen mit der Geschäftsleitung entschieden demnächst eine Strategieüberprüfung und -entwicklung vorzunehmen. Der genaue Startzeitpunkt ist noch offen und sobald es Neuigkeiten dazu gibt, werden wir wieder informieren.
Zufrieden mit unseren Dienstleistungen?
Mit dem Ziel, eine möglichst einfache Möglichkeit für Rückmeldungen zu unseren Dienstleistungen anzubieten, können gehörlose Menschen ab sofort unsere drei gehörlosen Mitarbeiter*innen kontaktieren und ihre Rückmeldung in Gebärdensprache machen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website
https://www.procom-deaf.ch/de/kundenfeedback-gebaerdensprache.aspx
< zurück