Mitteilung zur Situation CORONA-Virus
Der Corona-Virus verlangt viele Änderungen und Anpassungen im Leben von uns allen. Procom ändert darum die Vermittlung und Organisation der Dolmetschdienste.
Neu gibt es ab sofort Ferndolmetschen mit Video.
So bleiben wichtige Dolmetschereinsätze für Gehörlose weiter möglich und unsere Kunden und Dolmetscher bleiben vor dem Virus geschützt.
1. Telefonvermittlung über VideoCom
VideoCom – die Telefonvermittlung mit Gebärdensprache – bleibt wie bisher geöffnet. Es gelten die gleichen Öffnungszeiten:
Deutschschweiz:
Telefonnummer für Anrufe von Hörenden an Gehörlose: 055 511 00 11
Montag – Freitag: 08.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag – Sonntag: 10.00 bis 17.00 Uhr
Die Telefonanrufe dürfen maximal 30 Minuten dauern, damit die Warteschlange nicht zu lange wird.
2. Ferndolmetschen
Ab Donnerstag 18. März 2020, 08.00 Uhr werden folgende erweiterte Dienstleistungsangebote geöffnet:
Deutschschweiz:
Mo. – Fr. 08.00 -12.00 & 13.30 – 17.30 Uhr
Sie bekommen dann eine Einsatzbestätigung wie für normale Einsätze. Auf dieser Einsatzbestätigung finden sie die Telefonnummer, auf die sie zur bestellten Zeit anrufen müssen.
Sollte die gewünschte Dolmetschzeit durch einen anderen Dolmetscheinsatz bereits besetzt sein, so werden wir alles probieren um eine andere Lösung für die Videokommunikation zu finden.
Achtung: Um Ferndolmetschen zu benützen, müssen sie bei myMMX registriert sein und die App «my MMX» auf ihr Gerät herunterladen. Hier können sie sich registrieren:
Sie bekommen dann so bald wie möglich die notwendigen Passwörter zum einloggen.
Eine Anleitung für die Registration in Gebärdensprache finden sie unter folgendem Link:
3. Dolmetscheinsätze vor Ort "Im Feld"
Aufträge vor Ort (im Feld) werden nur noch in absoluten Ausnahmesituationen und Notfällen vermittelt. Dabei müssen Kund*innen/Auftraggeber*innen sämtliche Sicherheitsmassnahmen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zum gesundheitlichen Schutz der Gebärdensprachdolmetscher/in befolgen.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen zu dienen.
procom
Stiftung Kommunikationshilfen für Hörgeschädigte
< zurück